Sekretariat

Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein
Tel. 061 411 01 38
pfarramt@pfarrei-muenchenstein.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag von 08.00-11.00 Uhr

Der Zugang zur Kirche ist barrierefrei.

Aktuelles Pfarrblatt

Links

Aktuell

Aushilfen

Nach dem Weggang von Pfr. Benedikt Locher dürfen wir wieder auf viele helfende SeelsorgerInnen zählen, die mit uns Gottesdienste feiern und Sakramente spenden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön an René Hügin, Josef Imbach, Eleonora Knöpfel, Alex Maier, Alexander Pasalidi, Claudia Schuler, Rolf Stö
cklin, Felix Terrier, Gabriele Tietze Roos und Romeo Zanini.

Erstkommunion

Am 4. Mai feiern wir im regulären Sonntagsgottesdienst die Erstkommunion. Wir freuen uns sehr, dass Pater Martin Föhn SJ aus Basel zu uns kommen wird, um mit uns zu feiern. Dieses Jahr ist es ein aussergewöhnlich kleines aber feines Grüppchen von Kindern, mit denen wir den Weg zur Erstkommunion gegangen sind. Der Startanlass war eine gemeinsame Wallfahrt nach Mariastein im letzten Herbst. Seither trafen wir uns regelmässig zu Gottesdiensten, Gruppenstunden und Veranstaltungen zum Kirchenjahr. Alle sind herzliche eingeladen, die Erstkommunion von Nathalie Aeschlimann, Jana Brun, Marco Gubser, Ennia Mansella, Jara Naldi, Giada Wiss und Collin Wacker zu feiern.
Mireille Membrini und Daniel Meier

Projektchor an der Erstkommunion

Musikalisch umrahmt wird der Festgottesdienst am Weißen Sonntag durch den Projektchor der Pfarrei Münchenstein und ein speziell dafür zusammengestelltes Instrumentalensemble. Die einzelnen Stücke,
deren Texte ausschließlich in englisch verfasst sind, wollen dabei jeweils eine universelle christliche Botschaft vermitteln, die unmittelbar verständlich werden soll. Dazu trägt ganz besonders auch die klanglich reizvolle und eingängige Musik aus dem Bereich des Sacropop und des Gospel bei, die ältere und jüngere Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen berühren kann.

Konzert

Am Montag Abend den 5. Mai um 20.00 Uhr sind die “Rheinstimmen” unter der Leitung von Reiner Schneider-Waterberg in St. Franz Xaver zu Gast. Im schon zwanzigsten Programm der Rhein
stimmen erklingen zarteste Klänge (zum Beispiel in Messiaens „O sacrum convivium“) bis hin zu den fulminanten englischen „I was glad“ Krönungsmotteten von Purcell (zur Krönung 1685) und Parry (zuerst 1902, zuletzt 2023 an der Krönung von Charles III), zum Teil a cappella und zum Teil mit dem meisterhaften David Blunden an der Orgel. Sonntag, den 4. Mai 16 Uhr Antoniuskirche Basel Montag, den 5. Mai 20 Uhr Kirche Franz Xaver Münchenstein Dienstag, den 6. Mai 20 Uhr Heiliggeistkirche Basel.

Seniorennachmittag

Mittwoch, 7. Mai, 14.30 Uhr im ref. KGH Auf der Spur von Dietrich Bonhoeffer mit Myrta Weihrauch und Dorothee Adrian.


Alle Beiträge »



Impressionen

Rückblick Weltgebetstag

Die ganze Welt feiert am ersten Freitag im März den Weltgebetstag, dieses Jahr hat die Liturgie ein Team der Cookinseln vorbereitet. Eine buntgemischte Gruppe hat sich am 7. März im ref. Kirchgemeindehaus zu einer Feier versammelt. Unser Team hat das Land vorgestellt und zusammen haben wir für das Land gebetet. Beim gemütlichen Zusammensein konnte man noch diverse Köstlichkeiten nach den Rezepten der Cookinseln probieren. Die stolze Kollekte von Fr. 910.00 können wir dem Komitee vom Weltgebetstag überweisen.
Herzlichen Dank!

Ökumenische Kinderkirche zur Fastenaktion

Parallel zum ökumenischen Gottesdienst am März, um 10.15 Uhr, findet unter dem Titel «Wenn jeder gibt, was er hat» eine Kinder kirche statt. Uns beschäftigen wieder grosse Fragen: Was ist gerechtes Teilen? Was wird nicht weniger, wenn man es teilt? Welche Hoffnung schenkt uns Jesus in der wunderbaren Brotvermehrung? Und: Wir singen, spielen und basteln natürlich. Wir beginnen mit den Grossen in der katholischen Kirche und gehen dann in den Franz Xaver-Saal.
Herzliche Einladung, wir freuen uns auf euch!
Steffi Schweri und Michèle Tanner

Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche

Sonntag, 23. März, 10.15 Uhr in der kath. Kirche
Wenn wir Hunger haben, dann öffnen wir schnell den Kühlschrank. Im globalen Süden erleben viele Menschen das anders: die Suche nach etwas Essbarem füllt ihren ganzen Tag. Gedanken an Morgen sind für sie ein Luxus. Hunger frisst Zukunft – ja, das ist leider so. Im Gottesdienst hören wir vom Hunger auf
der Welt und fragen uns, was wir dazu bei tragen können, dass Menschen eine Zukunft haben. Für Kinder gibt’s eine Kinderkirche, im Anschluss für alle eine feine Suppe.
Das ökumenische Team der kath. und ref. Kirche Münchenstein


Alle Beiträge »