Aktuell
Konzert des Dresdner Kreuzchors
Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt. Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.
Festgottesdienst zurGoldenen Hochzeit

Sie feiern dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Bischof Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt Sie ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur goldenen Hochzeit. Die Feier findet am Samstag, 6. September um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt. Anmelden können Sie sich bis spätestens 18. August im Pfarreisekretariat
Kirchgemeindeversammlung
Am Sonntag, 15. Juni um 11.30 Uhr findet im Pfarreiheim die 1. Kirchgemeindeversammlung dieses Jahres statt.
Regionale Maiandacht imPastoralraum Birstal
Freitag, 16. Mai, 19.00 Uhr, kath. Kirche St. Josef in Aesch Nach der Andacht gibt es bei einem Imbiss ein
gemütliches Zusammensein im Pfarreiheim. Für die Teilnahme am Imbiss wird eine Anmeldung benötigt. Diese bitte bis Montag, 5. Mai an Inge Kümin, inge.kuemin@gmx.ch, Tel. 076 477 41 42 oder beim Mittwochscafé. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend!
Ökum. Versöhnungstagfür alle
Die Fastenzeit ist die jährliche Zeit der Umkehr und Versöhnung. Versöhnung bedeutet über die Beziehungen in unserem Leben nachzudenken, über die Beziehung zu Gott, zu unseren Nächsten und zu uns selber, und alles, was diese Beziehungen behindert, mit der Hilfe Gottes zu überwinden. Am Sonntag, 30. März, gestalten wir einen ökumenischen Versöhnungstag mit vielen verschiedenen Angeboten, die uns zum Nachdenken anregen und beim Überwinden helfen sollen. Herzliche Einladung!

Sonntag, 30. März
10.15 Uhr Gottesdienst (parallel in der kath. & ref. Kirche)
11.30 Uhr Start im kath. Pfarreiheim
12.00 Uhr Zmittag
13.00 Uhr 1. Teil (Workshops)
14.30 Uhr Zvieri
15.15 Uhr 2. Teil (Workshops)
17.15 Uhr Feier
Die Teilnahmezeiten sind individuell wählbar und das persönliche Programm zusammenstellbar (siehe Flyer).
Alle Beiträge »
Impressionen
Erstkommunion

Am 4. Mai durften wir mit Pater Martin Föhn SJ eine wunderschöne Erstkommunion feiern.
Die Kirche war festlich geschmückt und der Projektchor mit den Musikern trugen mit
ihrer Musik zu einer festlich-feierlichen Stimmung bei. Selbst Petrus war uns wohlgesinnt,
denn trotz schlechtem Wetterbericht blieb es trocken. Herzlichen Dank allen, die zu diesem
gelungenen Fest beigetragen haben!
Lange Nacht der Kirchen Freitag, 23. Mai 2025
In der katholischen Kirche Münchenstein werden verschiedene Veranstaltungen ab dem frühen Abend um 19:00 Uhr bis Mitternacht stattfinden, um das Innere der Kirche und das Äussere des Pfarreizentrum-Ensembles in einem besonderen Licht zu erfahren.
Das Programm des Abends kann als PDF Dokument mit dem folgenden Link heruntergeladen werden.
weiterlesenAushilfen
Nach dem Weggang von Pfr. Benedikt Locher dürfen wir wieder auf viele helfende SeelsorgerInnen zählen, die mit uns Gottesdienste feiern und Sakramente spenden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön an René Hügin, Josef Imbach, Eleonora Knöpfel, Alex Maier, Alexander Pasalidi, Claudia Schuler, Rolf Stöcklin, Felix Terrier, Gabriele Tietze Roos und Romeo Zanini.
Alle Beiträge »