Sekretariat

Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein
Tel. 061 411 01 38
pfarramt@pfarrei-muenchenstein.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag – Freitag von 08.00-11.00 Uhr

Öffnungszeiten Kirche

08.00-17.00 Uhr
Der Zugang zur Kirche ist barrierefrei.

Aktuelles Pfarrblatt

Aktuelle Seiten des Pastoralraums

Links

Aktuell

Herzliche Einladung zu den Maiandachten

Am Freitag, 12. Mai, findet um 19.00 Uhr in der Pfarreikirche Dornach die regionale Maiandacht statt.

Am Dienstag, 23. Mai, um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Münchenstein.

Firmreise

Vom 17. bis 20. Mai reisen Melanie Fuchs und ich mit Jugendlichen aus den Pfarreien Münchenstein und Arlesheim ins Tessin und nach Mailand. Wir besichtigen die Botta-Kirche im Maggiatal, den Dom in Mailand, setzten uns mit Kirche und Glaube auseinander und bereiten uns auf den Firmgottesdienst vor.

Daniel Meier

Öffnungszeiten Sekretariat

Das Sekretariat bleibt vom 15. bis 19. Mai geschlossen, die Mails werden jedoch regelmässig bearbeitet. Für seelsorgliche Notfälle steht Ihnen unser Notfalltelefon zur Verfügung: 076 473 09 49.

Konzert Dresdner Kreuzchor 9. Juli 2023 17:00 Uhr

Dresdner Kreuzchor, Bild und Copyright: Grit Dörre

Der Chor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt; er existiert seit über 800 Jahren.

Als Kulturbotschafter vertritt er die sächsische Landeshauptstadt auf nahezu allen Kontinenten und debütierte zuletzt beim Shanghai International Arts Festival. Gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden musizierte er bei den Salzburger Osterfestspielen. 

weiterlesen

Muttertag – Das schönste Geschenk?

Ich spüre sie noch heute, die Blicke, wenn ich mit meinen drei Kindern das Haus verlassen habe, bepackt mit einer Tasche voller Spielsachen und einem Rucksack mit Verpflegung. Der Neid, dass ich jetzt auf den Spielplatz oder in die Badi konnte und nicht am Arbeitsplatz sitzen musste, ja der war vielfach gross. Wie habe ich diese Ausflüge mit meinen Kindern genossen, auch wenn ich dann abends wohl noch müder war als die Kleinen. Waren sie dann im Bett, kam das Aufräumen, Wäsche bügeln etc., das alles sahen die neidischen Nachbarn dann aber natürlich nicht mehr.
Mutter zu sein ist mehr als eine Vollzeitbeschäftigung, dies aber mit einem sehr abwechslungsreichen Stellenbeschrieb: Reinigungskraft, Köchin, Krankenschwester, Lehrerin, Seelsorgerin usw. Anstrengend ja, aber die Erfüllung, die diese Arbeit schenkt, die Dankbarkeit und Liebe, welche man dabei von den Kindern erfährt, hat mich Tag für Tag glücklich gemacht, und macht es auch heute noch. Dann kommt dieser eine Tag im Jahr, der Muttertag, wenn die Kinder ihre selbstgebastelten Geschenke bringen, der Frühstückstisch schon gedeckt ist und man sich auch sonst um nichts im Haushalt kümmern muss, diesen Tag geniessen wir Mamas natürlich. Aber ist das wirklich das schönste Geschenk? Nein, das schönste Geschenk ist doch das, was uns die Kinder das ganze Jahr hindurch schenken, ein Lächeln frühmorgens, die herzliche Umarmung beim Nachhausekommen oder ein ganz unerwartetes «Ich hab dich fest lieb». Diese Zeichen der Anerkennung sind nicht auf 24 Stunden reduziert, sondern dauern 365 Tage im Jahr und dies ein Leben lang.
Auch heute, wo meine Kinder erwachsen sind, habe ich nicht nur am 2. Sonntag im Mai Muttertag, sondern immer dann, wenn sie mich anrufen, um zu fragen wie mein Tag war, mich zum Essen einladen oder einfach zu Hause vorbeikommen und mich in den Arm nehmen.
Dies ist mein grösstes Geschenk!
Pia Dongiovanni

Alle Beiträge »



Impressionen

Abenteuer Assisi

Mit dem Reliprojekt Pfefferstern der Oberstufe machten sich zehn Jugendliche aus der achten Klasse und eine Neuntklässlerin auf den Weg nach Assisi und erkundeten das Leben von Franziskus von Assisi und Klara anhand von Kurzfilmen, Diskussionen, Andachten, Spielen, Besichtigungen, Führungen, Singen, künstlerischen Elementen sowie Austausch. Wir fragten uns, was die Erkenntnisse für uns bedeuten und wie sie umgesetzt werden können.
Auf den Spuren von Franziskus und Klara haben wir verzauberte Orte entdeckt. Diese Orte nutzten wir für spirituelle Momente. In San Damiano gingen wir der Frage nach, was das Wort «Christ» wörtlich bedeutet. In der Basilika San Francesco nahm uns Bruder Thomas mit den gemalten Geschichten auf eine Reise in die Vergangenheit. Wer im Frühling in Assisi war, versteht, warum Franziskus mit den Vögeln redete. Heisser Tipp: Ähnliches können wir erleben, wenn wir uns im Frühling bei Sonnenaufgang mit geschlossenen Augen an das offene Fenster stellen und uns drei Minuten der Stille aussetzen.
Paola Bazzo und Alexandar Schaub

Danke

Die österliche Busszeit und die Osterzeit sind geprägte Zeiten im Kirchenjahr mit ihren besonderen Anlässen und Gottesdiensten. An der langfristigen Vorbereitung, Planung und Gestaltung sind viele Dienste involviert.  So sagen wir herzlich DANKE für das verlässliche Engagement in Sakristei, im Hausdienst, im Sekretariat, von der Kirchenmusik mit mehreren Solistinnen und Solisten, von den Mitarbeiterinnen der Kinderkirche, von den Minis und Firmlingen, den Lektorinnen und Lektoren, von den Katechetinnen und von allen, die Apéros, Suppenzmittag und Kaffi Ziibeldurm vorbereitet haben.

Gabriele Tietze-Roos und Daniel Meier


Alle Beiträge »