Aktuell

  • Metamorphosen – Mittsommer-Gottesdienst

    Sonntag, 22. Juni, 10.00 Uhr im Garten der Hofmatt Im Garten der Stiftung Hofmatt steht ein sog.
    Aerarium, darin wohnen Schmetterlinge. Diese durchlaufen in ihrem Leben einen erstaunlichen Gestaltwandel: von der Raupe über die Puppe bis zum Falter. In der Wissenschaft spricht man von Metamorphose – ein schönes Wort, das auch theologisch viele Räume öffnet. Unter den Bäumen im Garten der Stiftung Hofmatt feiern wir einen Gottesdient mit Jubilate-Chor, ChorLab und natürlich auch mit
    den Tieren. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm, im Anschluss für alle einen feinen Apéro. Bei
    schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kath. Kirche durchgeführt (Info vor Ort oder über KG-Website). Es laden ein, Stiftung Hofmatt zusammen mit der Katholischen und Reformierten Kirchge
    meinden.


  • Ökumenische Kinderkirche in der Stiftung Hofmatt

    In der Kinderkirche, die parallel zum ökumenischen Mittsommer-Gottesdienst stattfindet, staunen wir über das Wunder der Verwandlung. Wir hören eine Schmetterlingsgeschichte, bestaunen Raupen und Schmetterlinge, singen und tanzen zu Schmetterlingsmusik und basteln etwas Passendes. Im Anschluss an die Kinderkirche dürfen die Kinder die Säuli im Garten der Stiftung Hofmatt besuchen und streicheln.
    Wir freuen uns auf euch und eine beflügelte Kinderkirche!
    Steffi und Michèle


  • Konzert des Dresdner Kreuzchors

    Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
    Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
    Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt. Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.


  • Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit

    Sie feiern dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Bischof Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt Sie ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur goldenen Hochzeit. Die Feier findet am Samstag, 6. September um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt. Anmelden können Sie sich bis spätestens 18. August im Pfarreisekretariat


  • Kirchgemeindeversammlung

    Am Sonntag, 15. Juni um 11.30 Uhr findet im Pfarreiheim die 1. Kirchgemeindeversammlung dieses Jahres statt.


  • Regionale Maiandacht imPastoralraum Birstal

    Freitag, 16. Mai, 19.00 Uhr, kath. Kirche St. Josef in Aesch Nach der Andacht gibt es bei einem Imbiss ein
    gemütliches Zusammensein im Pfarreiheim. Für die Teilnahme am Imbiss wird eine Anmeldung benötigt. Diese bitte bis Montag, 5. Mai an Inge Kümin, inge.kuemin@gmx.ch, Tel. 076 477 41 42 oder beim Mittwochscafé. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend!


  • Ökum. Versöhnungstagfür alle

    Die Fastenzeit ist die jährliche Zeit der Umkehr und Versöhnung. Versöhnung bedeutet über die Beziehungen in unserem Leben nachzudenken, über die Beziehung zu Gott, zu unseren Nächsten und zu uns selber, und alles, was diese Beziehungen behindert, mit der Hilfe Gottes zu überwinden. Am Sonntag, 30. März, gestalten wir einen ökumenischen Versöhnungstag mit vielen verschiedenen Angeboten, die uns zum Nachdenken anregen und beim Überwinden helfen sollen. Herzliche Einladung!

    Sonntag, 30. März
    10.15 Uhr Gottesdienst (parallel in der kath. & ref. Kirche)
    11.30 Uhr Start im kath. Pfarreiheim
    12.00 Uhr Zmittag
    13.00 Uhr 1. Teil (Workshops)
    14.30 Uhr Zvieri
    15.15 Uhr 2. Teil (Workshops)
    17.15 Uhr Feier
    Die Teilnahmezeiten sind individuell wählbar und das persönliche Programm zusammenstellbar (siehe Flyer).


  • Konzert Choir of Clare College Cambridge

    Am 22. Dezember 2024 waren der berühmte Choir of Clare College Cambridge bei uns in der Kirche st. Franz Xaver in Münchenstein. In einer komplett ausverkauften Kirche konnten mehr als 300 Personen dem wunderschönen Konzert unter dem Titel „Bethlehem Star“ lauschen.

    Ein besonderes Programm erwartete die Besucher des Weihnachtskonzertes (bei
    Kerzenschein) am Sonntag, 22. Dezember 2024. Der illustre „Choir of
    Clare College Cambridge“ zählt zu den besten Studentenchören der Welt (Konzerte auf vier
    Kontinenten, 40 CD’s, viele internationale Schallplattenpreise und Auszeichnungen).

    Neben bekannten deutsch-sprachigen Liedern (Maria durch ein‘ Dornwald ging, Es
    ist ein Ros entsprungen, In dulci jubilo, Still, still, still und Franz Xaver Biebls „Ave
    Maria“) erklingen viele klassische Christmas Carols in aparten Harmonien (Adam lay
    ybounden, The Angel Gabriel, The Bethlehem Star, Away in a manger, In the bleak
    midwinter, Ding! Dong! merrily on high… ) sowie einige Überraschungen: Sie werden
    unsere Kirche in froher vor-Weihnachtsstimmung verlassen.
    Die Leitung hat Musikdirektor Graham Ross, ein Nachfolger von John Rutter.


  • 2. Konzert des Dresdner Kreuzchors

    Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver, Münchenstein. Die engelhaften Knaben-Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer-Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann.

    Dresdner Kreuzchor zu Gast in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein am 9.7.23

    Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch außerhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor. 

    Tickets können bei eventfrog.ch oder mit untenstehendem QR Code gekauft werden.
    Es gibt wieder drei Kategorien und die Preise sind:
    Kat 1 …. 59.00 CHF Kat 2 … 49.00 CHF Kat 3 … 39 CHF
    Schüler, Lehrlinge und Studenten … 25 CHF und Kinder … 15 CHF