Aktuell

  • Projektchor

    Für unseren Projektchor unter der Leitung von unserem Organisten Joachim Henkel suchen wir noch Jugendliche und Erwachsene, die gerne singen. Der Chor probt aktuell für die musikalische Begleitung am Weihnachtstag, 25. Dezember, im Gottesdienst um 10.15 Uhr. Die nächsten Proben finden jeweils am
    Samstagmorgen von 10.30 bis 12.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver am 22. und 29. November und am 13. und 20. Dezember statt. Weitere Informationen sind auf dem Pfarramt oder beim Dirigenten Joachim Henkel (joachim.h.henkel@t-online.de) erhältlich.
    Für den Projektchor: Beat Siegfried


  • Suppen-Zmittag des kath. Frauenvereins Münchenstein

    Sonntag, 30. November, 11.30 – 14.00 Uhr
    Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Frauenverein herzlich zum Suppen-Zmittag ins Pfarreiheim ein.
    Serviert werden eine feine Kürbissuppe mit Würstchen und Brot, Kaffee und ein Stück Kuchen zum Preis von Fr. 18.00. Zusätzlich werden selbsgemachte Konfitüren und Weihnachtsgutzi zum Kauf angeboten.
    Der Erlös kommt insieme Baselland zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    Vorstand Frauenverein


  • Lichterglanz

    Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr Kath. Kirche Münchenstein

    Es erwartet Sie ein festliches Adventskonzert mit dem Kinderchor Vocalino, Voices Junior
    & Voices unter der Leitung von Regina Tondi, mit Maria De Piante (Klavier) und Ulli Nieder
    müller (Perkussion). Der Eintritt ist frei – es gibt eine Kollekte zu Gunsten des Projektfonds
    der Musikschule.


  • Patrozinium Dezember, 18.00 Uhr im Franz Xaver-Saal

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam das Patrozinium unseres Kirchenpatrons, des heiligen Franz Xaver, zu feiern. Wir beginnen mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des hl. Franz Xaver, in dem wir seine Hingabe, seinen Glauben und seinen missionarischen Geist dankbar in Erinnerung rufen. Thomas Wilde spielt festliche und besinnliche Töne auf seinen verschiedenen Saxophonen, begleitet von der Orgel. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen. Das Patrozinium ist ein schöner Anlass, Gemeinschaft zu erleben, Glauben zu teilen und unseren Kirchenpatron als Vorbild zu betrachten.


  • Kinderkirche

    Am Sonntag, 7. Dezember, feiern wir Kinderkirche. Wir beginnen um 10.15 Uhr in der Kirche und gehen dann in den Franz Xaver Saal. Wir hören dort eine Geschichte vom heiligen Nikolaus, der Ende des 3. und anfangs des 4. Jahrhunderts an der Westküste der heutigen Türkei sich besonders für Kinder und Arme einsetzte. Dieser gütige und freigiebige Bischof von Myra hat schon zu Lebzeiten durch seine Hilfsbereitschaft und sein Teilen die Herzen der Menschen und insbesondere der Kinder erobert. Gemeinsam werden wir an diesem Morgen in der Kinderkirche, die für kleine und grosse Kinder angeboten wird, auch kreativ sein. Lass dich doch überraschen!
    Wir freuen uns auf euch alle: Sibylle Frantz und Franziska Weber


  • Dankeschön-Apéro von und für unsere Ukrainischen PfarrhausbewohnerInnen

    Als im Winter vor 3 Jahren Russland die Ukraine überfiel, hatte man schon bald darauf die Hoffnung, dass dieser bewaffnete Überfall nicht allzu lange dauern könne. Leider spricht bis heute die Wirklichkeit eine andere Sprache. Die UkrainerInnen, die aus der umkämpften Heimat geflüchtet sind, erleben nebst guten
    Erfahrungen in der Schweiz immer wieder Momente der Hoffnungslosigkeit. Um unsere Solidarität mit ihnen zu zeigen, organisieren wir vom CareTeam zusammen mit ihnen auch dieses Jahr eine Begegnung. Auch für sie ist es wiederum eine Möglichkeit den BewohnerInnen von Münchenstein ihre Dankbarkeit zu
    zeigen. Am 7. Dezember nach dem Gottesdienst um 11.00 Uhr sind alle eingeladen, im Pfarreiheim den ukrainischen BewohnerInnen zu begegnen und ihre ukrainische Spezialitäten zu geniessen. Versuchen wir, gemeinsam ein wenig Licht und Hoffnung zu geben.


  • Weihnachtssingen

    Am Montag, 8. Dezember und am Dienstag, 16. Dezember, jeweils um 8.15 Uhr kommen auch in diesem Jahr die Kinder der Primarschule Loog, um uns die Vorweihnachtszeit mit ihren Liedern zu versüssen.


  • Seniorennachmittag

    Marjorie Marx, Organistin der kath. Pfarrei Münchenstein, präsentiert am 10. Dezember
    einen Werkstatt-Bericht mit Wort und Ton.


  • Messen zu Ehren Marias

    Mittwoch, 10. Dezember, 6.00 Uhr und Donnerstag, 18. Dezember, 18.30 Uhr

    Der Advent bereitet uns auf die Geburt Jesu vor. Ohne Maria gäbe es diese Geburt nicht – deshalb spielt die Verehrung von Maria bis heute in der Advents- und Weihnachtszeit eine wichtige Rolle. Oft finden in dieser Zeit Gottesdienste früh am Morgen vor Sonnenaufgang oder abends nach Sonnenuntergang statt. Die Kirche ist dabei meist nur mit Kerzen beleuchtet. Das bedeutet: Die Gemeinde wartet in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichts – auf Christus. Musikalisch werden die Feiern begleitet von der Orgel, sowie von Flöte bzw. Violoncello.


  • Advents- und Weihnachtslieder-Singen der Gemeinde

    3. Advents – Sonntag, den 14. 12. um 17:00 Uhr

    Nachdem wir letztes Jahr unser Advents- und Weihnachtslieder-Singen haben ausfallen lassen müssen, sind wir froh und dankbar mit der Reinacher Kantorei unter der Leitung der jungen Kirchenmusikerin und Sopranistin Maryna Schmidlin ein Advents-Singen in unserer Gemeinde wieder anbieten zu können.

    Diese Tradition des gemeinsamen Singens in dem wunderbaren Raum der St. Franz Xaver Kirche lädt ein zu einer besinnlichen, sowie freudvollen Einstimmung in die Weihnachtszeit.

    weiterlesen

  • Neujahrskonzert 2026

    Festlich und heiter in’s Neue Jahr

    Die Orgel, Königin der Instrumente und das königliche Instrument Trompete wetteifern um Glanz und Fülle im traditionellen Festlichen Neujahrskonzert in St. Franz Xaver katholische Kirche Münchenstein am Freitag 2. Januar um 19:30 Uhr.

    Prof. Wim Van Hasselt (Musikhochschule Freiburg) ist mit Orchestern weltweit unterwegs, und er wird zusammen mit Bernhard Marx (Orgel) festliche und heitere Werke aus dem Barock interpretieren.

    Das Neujahrs-Konzert beginnt mit Vivianis Sonata Prima. Nach Vivaldis virtuosem Konzert D-Dur (Bearbeitung für Trompete und Orgel: Klemens Schnorr) erklingt die bekannte Air von J. S. Bach. In der wunderbaren Akustik des Kirchenschiffs spielt dann Van Hasselt ein Werk für Trompete solo: „Syrinx“ von Claude Debussy in einer Transkription von Huw Morgan.

    weiterlesen

  • Santichlaus

    Der Santichlaus freut sich sehr, die Familien der Gemeinde Münchenstein zu besuchen. Die Hausbesuche finden am 5. und 6. Dezember ab 17.00 Uhr statt. Frühere Besuche sind nicht möglich, da die Helferinnen und Helfer berufstätig sind. Die Anmeldeformulare liegen beim Schriftenstand in der Kirche bereit. Sie können auch über die Homepage der katholischen Kirche Münchenstein als PDF heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 28. November. Der Reinerlös fliesst in den Unterhalt der exklusiven Kostüme und Requisiten.


  • Konzert des Ensembles „Capella de la Torre“

    Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 um 17.00 Uhr gastierten bei uns in der Kirche St. Franz Xaver, Münchenstein das Ensemble „Capella de la Torre“ unter dem Motto „EARTH Music“. Sie verzauberten die Zuschauer mit der beschwingten Renaissance Musik.

    Capella de la Torre nach dem Auftritt am 4. Oktober 2025 in Münchenstein

    Earth Music (Geschichten von Silber, Gold und unterirdischen Geheimnissen)
    Allein die Erde, das vierte in der Reihe der Elemente des Empedokles, wird in keinem der Systeme seiner Vorgänger als Arché, als Ursprung postuliert, sondern als eine Art verdichteter Aggregatzustand von Feuer, Luft oder Wasser betrachtet. In der antiken Mythologie dagegen ist Gaîa, die „Mutter Erde“, das erste geformte Prinzip, das sich dem Chaos entwindet und die Urahnen von Unsterblichen und Sterblichen aus sich gebiert.
    Als Trägerin des hohen Olymp ist sie Sitz der Götter; sie spendet im Vegetationszyklus Nahrung und Leben für Mensch und Tier und nimmt diese nach der Vollendung ihres Lebens wieder in sich auf. Das menschliche Leben ist innerlich wie äußerlich von den vier Elementen bestimmt.
    EARTH MUSIC ist ein Teil der ELEMENTE-Reihe von Capella de la Torre, zu dem auch WATER MUSIC, FIRE MUSIC und AIR MUSIC gehören.
    Musikalisch nähert sich das Ensemble dem Thema Erde in sechs Kapiteln: »Entstehung der Erde: die Schöpfung«, »Die nährende Erde«, »In den Tiefen der Erde«, »Die Rückkehr zur Erde«, »Erde und Melancholie« und »Die Erde und ihre ganze Fülle«.

    Anbei eine Kostprobe vom Konzert:

    Besetzung Capella de la Torre mit 8 Mitwirkenden:
    Margaret Hunter, Sopran
    4 Blasinstrumente
    Laute, Orgel, Percussion
    Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung