-
Aushilfen
Nach dem Weggang von Pfr. Benedikt Locher dürfen wir wieder auf viele helfende SeelsorgerInnen zählen, die mit uns Gottesdienste feiern und Sakramente spenden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön an René Hügin, Josef Imbach, Eleonora Knöpfel, Alex Maier, Alexander Pasalidi, Claudia Schuler, Rolf Stö
cklin, Felix Terrier, Gabriele Tietze Roos und Romeo Zanini.
-
Erstkommunion
Am 4. Mai feiern wir im regulären Sonntagsgottesdienst die Erstkommunion. Wir freuen uns sehr, dass Pater Martin Föhn SJ aus Basel zu uns kommen wird, um mit uns zu feiern. Dieses Jahr ist es ein aussergewöhnlich kleines aber feines Grüppchen von Kindern, mit denen wir den Weg zur Erstkommunion gegangen sind. Der Startanlass war eine gemeinsame Wallfahrt nach Mariastein im letzten Herbst. Seither trafen wir uns regelmässig zu Gottesdiensten, Gruppenstunden und Veranstaltungen zum Kirchenjahr. Alle sind herzliche eingeladen, die Erstkommunion von Nathalie Aeschlimann, Jana Brun, Marco Gubser, Ennia Mansella, Jara Naldi, Giada Wiss und Collin Wacker zu feiern.
Mireille Membrini und Daniel Meier
-
Projektchor an der Erstkommunion
Musikalisch umrahmt wird der Festgottesdienst am Weißen Sonntag durch den Projektchor der Pfarrei Münchenstein und ein speziell dafür zusammengestelltes Instrumentalensemble. Die einzelnen Stücke,
deren Texte ausschließlich in englisch verfasst sind, wollen dabei jeweils eine universelle christliche Botschaft vermitteln, die unmittelbar verständlich werden soll. Dazu trägt ganz besonders auch die klanglich reizvolle und eingängige Musik aus dem Bereich des Sacropop und des Gospel bei, die ältere und jüngere Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen berühren kann.
-
Konzert
Am Montag Abend den 5. Mai um 20.00 Uhr sind die “Rheinstimmen” unter der Leitung von Reiner Schneider-Waterberg in St. Franz Xaver zu Gast. Im schon zwanzigsten Programm der Rhein
stimmen erklingen zarteste Klänge (zum Beispiel in Messiaens „O sacrum convivium“) bis hin zu den fulminanten englischen „I was glad“ Krönungsmotteten von Purcell (zur Krönung 1685) und Parry (zuerst 1902, zuletzt 2023 an der Krönung von Charles III), zum Teil a cappella und zum Teil mit dem meisterhaften David Blunden an der Orgel. Sonntag, den 4. Mai 16 Uhr Antoniuskirche Basel Montag, den 5. Mai 20 Uhr Kirche Franz Xaver Münchenstein Dienstag, den 6. Mai 20 Uhr Heiliggeistkirche Basel.
-
Seniorennachmittag
Mittwoch, 7. Mai, 14.30 Uhr im ref. KGH Auf der Spur von Dietrich Bonhoeffer mit Myrta Weihrauch und Dorothee Adrian.
-
Muttertag
Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt. (Johann Heinrich Pestalozzi)
Wir wünschen allen Müttern einen wundervollen und erholsamen Muttertag. Lasst euch so verwöhnen, wie ihr die Kinder das ganze Jahr über verwöhnt.
-
Regionale Maiandacht im Pastoralraum Birstal
Freitag, 16. Mai, 19.00 Uhr, kath. Kirche St. Josef in Aesch Nach der Andacht gibt es bei einem Imbiss ein
gemütliches Zusammensein im Pfarreiheim. Für die Teilnahme am Imbiss wird eine Anmeldung benötigt. Diese bitte bis Montag, 5. Mai an Inge Kümin, inge.kuemin@gmx.ch, Tel. 076 477 41 42 oder beim Mittwochscafé. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend!
-
Öffnungszeiten Sekretariat
Vom 19. Mai – 9. Juni ist das Sekretariat ferienhalber nur am Dienstagvormittag von 8.00 – 11.00 Uhr geöffnet. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Arlesheim (061 706 86 51) oder an das Pfarramt in Reinach (061 717 84 44).
-
Lange Nacht der Kirchen
Am Freitagabend den 23. Mai findet die Lange Nacht der Kirchen der Schweiz statt. In der katholischen Kirche Münchenstein werden verschiedene Veranstaltungen ab den frühen Abend 19:00 Uhr bis Mitternacht stattfinden, um das Innere der Kirche und das Äußere des Gemeindezentrum-Ensembles in einem besonderen Licht zu erfahren. Zu Beginn einer jeden Stunde spielen versierte Solisten Cello Flöte Gitarre Saxophon bis hin zu Alphorn ca. 10 bis 15 Minuten in der Kirche, begleitet von Lichteffekten, die jeweils atmosphärisch die besondere Architektur der Kirche in Licht baden: sons et lumières. Anschliessend, also 19.15 Uhr, 20.15 Uhr usw. wird bei Coffee House-Bar Ambiente Ensemble- Musik von
Chanson bis Band, Celtic bis Clique, Jazz, Folk, Country, Rock auf dem Platz bzw. in der bewirteten ‚Bar‘ gespielt: Gelegenheit zum Genießen und Geselligsein.
-
Abschied von der Pfarrei
Liebe Pfarreiangehörige
Mit dem Osterfest ist nun für mich auch die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen von Ihnen und der Pfarrei Münchenstein. Eine alte Weisheit bewahrheitet sich wieder einmal: Möchtest Du Gott zum Lachen bringen, erzähl ihm von Deinen Plänen. Viel früher und anders als geplant, verlasse ich nun die Pfarrei.
Die Gründe habe ich Ihnen ja bereits Anfang des Jahres mitgeteilt, das Leben nimmt manchmal unerwartete und nicht immer leichte Wendungen. Für jetzt bleibt mir nur noch, mich bei Ihnen zu bedanken für die Zeit in Ihrer Pfarrei, insbesondere auch für das grosse Verständnis und die vielen guten Worte, die mir viele von Ihnen in den vergangenen Wochen geschenkt haben. Selbst wenn es nur
eine relativ kurze Zeit war, habe ich sie sehr genossen und ich werde Sie und die Pfarrei in guter Erinnerung behalten. Am Ostermontag, 21. April um 17.00 Uhr werde ich ein letztes Mal in Münchenstein die Messe feiern und lade Sie alle ganz herzlich dazu ein. Im Anschluss an die Messe wird es
ein Feierabendbier und dabei die Möglichkeit zu einem persönlichen Abschied geben. Ich wünsche Ihnen allen und der Pfarrei Münchenstein Gottes reichen Segen!
Pfr. Benedikt Locher
-
Abschied Benedikt Locher
Lieber Benedikt
Deine Zeit bei uns neigt sich nun dem Ende zu, und nach fast zwei Jahren verlässt du unsere Pfarrei.
Während deiner Zeit bei uns, hast du unsere Pfarrei mit deinem Engagement und vielen Ideen bereichert. Deine inspirierende Predigten haben uns durch viele Gottesdienste begleitet und uns oft zum Nachdenken angeregt. Die gemeinsame Feste, die du mit uns gefeiert hast, werden uns in guter Erinnerung bleiben.
Wir möchten dir herzlichst danken für all das, was du für unsere Pfarrei getan hast. Für deinen weiteren Lebensweg wünschen wir dir alles Gute, viel Zuversicht und Gottes Segen für deine nächsten Schritte.
Am Ostermontag, 21. April, nach dem Gottes dienst laden wir alle ein, Benedikt bei einem Apéro persönlich zu verabschieden.
Für den Kirchgemeinderat, Angelika Weissen
-
Familienkreuzweg
Freitag, 18. April, 10.00 Uhr
-
Musik zu Ostern
Ostersonntag: Marjorie Marx und Huw Morgan, Stücke für Orgel und Trompeten Ostermontag: Vokalensemble m.m., Stücke von W. Byrd, G. Rheinberger und M. Franck
-
Radiogottesdienst am Ostersonntag: Beginn 10.00 Uhr
Der Gottesdienst zum Ostersonntag wird dieses Jahr vom Radio SRF live übertragen und von ca. 100’000 Zuhörer:innen mitverfolgt. Dadurch gibt es auch ein paar Besonderheiten: Der Gottesdienst beginnt bereits um 10.00Uhr, um 9.45 Uhr wird das Radioteam den Anwesenden eine Einführung zum Ablauf geben. Herzliche Einladung!
-
Kinderkirche an Ostern
Parallel zum Festgottesdienst um 10.00 Uhr feiern wir am Ostersonntag, 20. April, eine Kinderkirche. In Liedern und Bewegung, im Hören und Gestalten begegnen wir dem Bild der strahlenden Ostersonne. Von Maria, der ersten Zeugin der Auferstehung, erfahren wir vom Geheimnis des Ostermorgens. Achtung:
Aufgrund des Radiogottesdienstes treffen wir uns direkt im Franz Xaver- Saal! Im Anschluss an die Kinderkirche gehen wir auf Ostereiersuche. Ob der Osterhase auch den Weg in unsere Pfarrei gefunden hat? Wir freuen uns auf euch!
Steffi Schweri und Daniel Meier
Navigation