Aktuelles

Minifest 2025

Am Sonntagmorgen machten sich die Minis von Münchenstein auf den Weg zum Minifest Beim Eintreffen auf dem grossen Olma Areal waren wir von den Angeboten überwältigt. Der Tag war von den bunten Eindrücken, den unzähligen Aktivitäten und den leckeren Süssigkeiten geprägt. Wir hatten grossen Spass und ein wunderschönes Erlebnis voller Farben und Entdeckungen.

Kategorie(n): Impressionen

Willkommen

Liebe Pfarreiangehörige
Wir freuen uns sehr, euch unseren neuen Kaplan Rafal Mosior vorstellen zu dürfen. Ab dem 1. September 2025 wird er in Münchenstein wohnen und in unserer Pfarrei tätig sein. Rafal Mosior kommt aus Polen und hat in Innsbruck, Rom und Oxford studiert. Jahre lang war er als Pfarrer auf Sardinien tätig und bringt somit viel Erfahrung mit. Rafal Mosior pflegt eine langjährige Freundschaft in der Schweiz und hat im Kanton Aargau bereits mehrfach in verschiedenen Pfarreien die Messe gelesen. Wir sind dankbar, ihn bei uns begrüssen zu dürfen, wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen in seiner neuen Aufgabe bei uns.

Kategorie(n): Impressionen

Abschied

Nach langem Überlegen habe ich mich aus persönlichen Gründen entschieden, im neuen
Schuljahr wieder in meinen ersten Beruf als Primarlehrerin zurückzukehren. „Ja“ zu etwas sagen zu dürfen, bedeutet oft auch, sich von etwas anderem verabschieden zu müssen. Da mir die Familienpastoral, besonders aber die Familien in Münchenstein, sehr am Herzen liegen, möchte ich mich nach den Sommerferien in einer Kinderkirche von euch verabschieden. Das genaue Datum wird
im Pfarrblatt bekannt gegeben. In Dankbarkeit für all die schönen Momente und wertvollen Begegnungen, verbunden mit Segenswünschen für Sie und euch alle,
Steffi Schwer

Kategorie(n): Impressionen

Nur für heute

Nur für heute
werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben,
ohne das Problem meines Lebens auf einmal
lösen zu wollen.
Nur für heute
werde ich die grösste Sorge für mein Auftreten
pflegen: ich werde niemanden kritisieren, ja
ich werde nicht danach streben, die anderen
zu korrigieren oder zu verbessern … nur mich
selbst.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Kurzprotokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, den 15. Juni 2025

An der von 37 Personen (inkl. 2 Gästen) besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1) Das vorliegende Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2024 wurde einstimmig genehmigt und der Aktuarin Jacqueline Rueff verdankt.
2) Die Jahresrechnung 2024 weist einen Ertragsüberschuss von über CHF 109’371.42 auf, budgetiert war ein Verlust von CHF 152‘210.00.-.
3) Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und verdankt.
4) Die Jahresrechnung 2024 wurde einstimmig angenommen und dem Vorstand Décharge erteilt.
5) Der Antrag des Kirchgemeinderates, den Mehrertrag von CHF 109’371.42 dem Konto Allgemeine Rückstellungen gutzuschreiben, wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt und genehmigt.
6) Der Antrag des Kirchgemeinderates, einen Sonderkredit von CHF 50’000 für das weitere Vorgehen betreffend Planung/Veränderung des Kirchenareals zu genehmigen, wird einstimmig zugestimmt und genehmigt.
7) Über die Zukunft der Pfarrei wurde informiert. Es besteht ein Kandidat, welcher die seelsorgerlichen Dienste schon bald bei uns übernehmen könnte. Weitere Informationen werden folgen.
Der Kirchgemeinderat bedankt sich bei den treuen Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Versammlung.
Die Protokollführerin
Jacqueline Rueff

Kategorie(n): Impressionen

Konzert des Dresdner Kreuzchors

Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt.
Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.

Kategorie(n): Impressionen

Rosenkranz

Viele Katholiken halten an dem schönen alten Brauch fest, einmal im Monat, besonders im Mai und Oktober, Rosenkranzandachten zu besuchen. Die Perlenkette des Rosenkranzes ist ein Hilfsmittel beim Beten. Der österreichische Priestermönch Bernhard Vošicky schreibt dazu: «Alles, was für das Heil der Welt und somit auch für unser persönliches Heil wichtig ist, ist in den Rosenkranzgeheimnissen enthalten. Der Rosenkranz ist eine Kurzfassung des Evangeliums, eine Zusammenfassung der Bibel. Wenn wir den Rosenkranz beten, betrachten wir das Antlitz Christi. Was ist also die Mystik des Rosenkranzes? Dass uns der Rosenkranz an der Seite Mariens ganz in die Nähe Christi führt.» Bei uns in Münchenstein wird immer
am ersten Dienstag im Monat eine Rosenkranzandacht gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Kategorie(n): Impressionen

Metamorphosen – Mittsommer-Gottesdienst

Sonntag, 22. Juni, 10.00 Uhr im Garten der Hofmatt Im Garten der Stiftung Hofmatt steht ein sog.
Aerarium, darin wohnen Schmetterlinge. Diese durchlaufen in ihrem Leben einen erstaunlichen Gestaltwandel: von der Raupe über die Puppe bis zum Falter. In der Wissenschaft spricht man von Metamorphose – ein schönes Wort, das auch theologisch viele Räume öffnet. Unter den Bäumen im Garten der Stiftung Hofmatt feiern wir einen Gottesdient mit Jubilate-Chor, ChorLab und natürlich auch mit
den Tieren. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm, im Anschluss für alle einen feinen Apéro. Bei
schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kath. Kirche durchgeführt (Info vor Ort oder über KG-Website). Es laden ein, Stiftung Hofmatt zusammen mit der Katholischen und Reformierten Kirchge
meinden.

Kategorie(n): Impressionen