Das Ziel unserer Firmreise war dieses Jahr Barcelona. Sechs der sieben diesjährigen Firmlinge kamen mit auf die Reise, dazu noch drei Jugendliche, die letztes Jahr gefirmt wurden, und zwei, die nächstes Jahr den Firmkurs machen werden. Ein Höhepunkt war natürlich der Besuch der Sagrada Familglia. Bei schönstem Sonnenschein liessen wir uns durch das Spiel von Licht und Farben im Innern dieses gewaltigen Baus inspirieren. Daneben gehörten Zeiten der Gemeinschaft, kurze Andachten und Inputs, aber auch Freizeit zum Shoppen und am Strand und feines Essen auf unserem Programm.
Aktuelles
Lange Nacht der Kirchen Freitag, 23. Mai 2025
In der katholischen Kirche Münchenstein werden verschiedene Veranstaltungen ab dem frühen Abend um 19:00 Uhr bis Mitternacht stattfinden, um das Innere der Kirche und das Äussere des Pfarreizentrum-Ensembles in einem besonderen Licht zu erfahren.
Das Programm des Abends kann als PDF Dokument mit dem folgenden Link heruntergeladen werden.
weiterlesenRückblick Weltgebetstag

Die ganze Welt feiert am ersten Freitag im März den Weltgebetstag, dieses Jahr hat die Liturgie ein Team der Cookinseln vorbereitet. Eine buntgemischte Gruppe hat sich am 7. März im ref. Kirchgemeindehaus zu einer Feier versammelt. Unser Team hat das Land vorgestellt und zusammen haben wir für das Land gebetet. Beim gemütlichen Zusammensein konnte man noch diverse Köstlichkeiten nach den Rezepten der Cookinseln probieren. Die stolze Kollekte von Fr. 910.00 können wir dem Komitee vom Weltgebetstag überweisen.
Herzlichen Dank!
Rituale – dem Leben Tiefe geben
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr im KGH Menschen, Kulturen und Religionen unter scheiden sich in vielem voneinander, aber in einem sind sie doch verbunden: sie alle feiern Rituale. Das können Feste im Jahreskreis sein wie eine Geburtstagsfeier. Oder Festlichkeiten im Lebenskreis wie eine Taufe oder die Firmung. Rituale unterbrechen den Alltag, verschaffen uns eine Denkpause, geben unserem Leben Tiefe. Christian Weber, Dr. theol., ist Studienleiter von Mission 21, dem Evangelischen Missionswerk von Basel. Er hat mehre re Jahre in der Demokratischen Republik Kongo gelebt und wird uns Wissenswertes und
Überraschendes über die Welt der Rituale berichten. Einen besonderen Schwerpunkt wird er auf Rituale legen, die uns im Prozess des Älterwerdens begleiten.
Das Team Horizonte für die Katholische und
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
Ökum. Versöhnungstag für alle
Die Fastenzeit ist die jährliche Zeit der Um kehr und Versöhnung. Versöhnung bedeutet über die Beziehungen in unserem Leben nach zudenken, über die Beziehung zu Gott, zu unseren Nächsten und zu uns selber, und alles, was diese Beziehungen behindert, mit der Hilfe Gottes zu überwinden. Am Sonntag, 30. März, gestalten wir einen ökumenischen Versöhnungstag mit vielen verschiedenen Angeboten, die uns zum Nachdenken anregen und beim Überwinden helfen sollen. Herzliche Einladung!
10.15 Uhr Gottesdienst (parallel in der kath.
& ref. Kirche)
11.30 Uhr Start im kath. Pfarreiheim
12.00 Uhr Zmittag
13.00 Uhr 1. Teil (Workshops)
14.30 Uhr Zvieri
15.15 Uhr 2. Teil (Workshops)
17.15 Uhr Feier
Die Teilnahmezeiten sind individuell wählbar und das persönliche Programm zusammen stellbar (detaillierter Flyer liegt in der Kirche auf).
Rituale – dem Leben Tiefe geben
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr im KGH Menschen, Kulturen und Religionen unter scheiden sich in vielem voneinander, aber in einem sind sie doch verbunden: sie alle feiern Rituale. Das können Feste im Jahreskreis sein wie eine Geburtstagsfeier. Oder Festlichkeiten im Lebenskreis wie eine Taufe oder die Firmung. Rituale unterbrechen den Alltag, verschaffen uns eine Denkpause, geben unserem Leben Tiefe. Christian Weber, Dr. theol., ist Studienleiter von Mission 21, dem Evangelischen Missionswerk von Basel. Er hat mehre re Jahre in der Demokratischen Republik Kongo gelebt und wird uns Wissenswertes und
Überraschendes über die Welt der Rituale berichten. Einen besonderen Schwerpunkt wird er auf Rituale legen, die uns im Prozess des Älterwerdens begleiten.
Das Team Horizonte für die Katholische und
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
Gestaltung der Fastenzeit
Während der Fastenzeit wollen wir auch mit unserem Gehör ein wenig fasten. Deshalb wird ab dem Aschermittwoch in den Gottesdiensten die Orgel nur noch zur Begleitung des Gemeindegesangs erklingen, zum Einzug, Kommuniongang und Auszug u. Ä. gibt es keine Musik, sondern bewusst Stille zur Besinnung.
Räumlich werden wir, wie im vergangenen Jahr, wieder die Klagemauer aufstellen. Die Klagemauer lädt alle dazu sein, Sorgen und Nöte, aber auch Freuden und Hoffnungen auf kleine Zettelchen zu schreiben und in den Ritzen und Rillen zu deponieren. Diese Zettelchen werden dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt.