Weihnachtskonzert „Bethlehem Star“ Ein besonderes Programm erwartet die Besucher des Weihnachtskonzertes am Sonntag, 22. Dezember, um 17.00 Uhr: „The Choir of Clare College Cambridge“ (bekannt auch für akademische Exzellenz: vier Nobelpreise) zählt zu den besten Studierendenchören der Welt (Konzerte auf vier Kontinenten, 40 CD’s, viele internationale Schallplattenpreise und Auszeichnungen).
Die Orgel, Königin der Instrumente, und das königliche Instrument Trompete wetteiferten um Glanz und Fülle im traditionellen Neujahrskonzert in St. Franz Xaver Münchenstein am Donnerstag, 2. Januar 2025.
Prof. Laura Vukobratovic (Musikhochschule Essen) ist als Solistin mit Orchestern weltweit unterwegs; sie wird zusammen mit Bernhard Marx (Orgel) festliche und heitere Werke aus dem Barock interpretieren. Das Neujahrs-Konzert begann mit Jean-Joseph Mourets Sinfonies de Fanfares.
Nach Telemanns virtuosem Konzert D-Dur erklang Corellis Sonate A-Dur und zwei Choral bearbeitungen von Johann Ludwig Krebs. Zum Abschluss gestaltete Laura Vukobratovic die bekannte Suite von Jeremiah Clarke. Bernhard Marx spielte an der kürzlich neu-intonierten Mathis-Orgel das „Weihnachts-Praeludium“ von Johann Sebastian Bach und barocke Variationen über ein französisches Weihnachtslied von Louis-Claude d’Aquin. Die heitere Orgelmusik klang auf in Werken von Louis-James-Alfred Lefébure-Wély (Sortie) und von Vincenzo Petrali (Versetti per il Gloria).
Liebe Manglaralto-Familie Frieden und Liebe waren die Stichworte des diesjährigen Manglaralto-Sonntags. Wir danken allen Anwesenden für das friedliche Beisammensein am 27. Oktober.
Der Frauenverein lädt herzlich zum Suppen-Zmittag am Freitag, 29. November, 11.30 Uhr ins Pfarreiheim ein. Für Fr. 15.- gibt es eine leckere Kürbissuppe mit Würstchen und Brot und zum Dessert Kaffee und Kuchen. Zusätzlich verkauft der Frauenverein selbstgemachte Zöpfe und Weihnachtsgutzi. Der Erlös kommt dem Allani-Kinderhospiz in Bern zugute. Frauenverein Münchenstein
Am Donnerstag, den 17. Oktober, startet das neue ökumenische Projekt «Schatzzeit mini – Kirche für die Kleinsten». Kinder von 0 bis 4 Jahren und ihre Begleitpersonen treffen sich um 9.30 Uhr vor der katholischen Kirche. Gemeinsam erkunden wir den Kirchenraum und feiern in der Kinderecke eine «Schatzzeit» zum Thema Erntedank. Anschliessend geniessen die Erwachsenen eine besondere «Herzzeit» mit ihrem Kind und dem, was gerade gebraucht wird: in einer ruhigen Zeit bei einer Stilleübung, in kreativem Ausdruck oder in Bewegung. Nach einem ausgiebigen herbstlichen Znüni, bei dem viel Raum ist zum Austausch, beschliessen wir den Morgen mit der «Segenszeit» nochmals in der Kinderecke der Kirche. Wir werden uns um 11.30 Uhr verabschieden. Gebt uns sehr gerne Rückmeldung, wenn ihr Interesse hättet, aber der Zeitpunkt nicht passend ist. Das ökumenische Vorbereitungsteam
Am Sonntag, den 20. Oktober um 17.00 Uhr sind die Regensburger Domspatzen in St. Franz Xaver, Münchenstein zu Gast. Einlass ab 16.00 Uhr, Tickets erhältlich an der Tageskasse oder über ticketino.com .Wir freuen uns, dieses hochrangige Ensemble gewonnen zu haben für das kulturelle Leben in unserer Kirche und in der Basler Landschaft. Das Konzertprogramm der Regensburger Domspatzen hat den schlichten Titel „PACEM – PEACE“. Im Zentrum stehen vier „Friedens-Motetten“.
Wir singen mit Freude gemeinsam von Jazz über Gospel bis hin zu Taizé und suchen noch Verstärkung für unseren Chor. Wer Lust und Zeit hat, zweimal pro Monat mit uns zu üben, darf sich gerne beim Sekretariat anmelden oder einfach gleich zur nächsten Probe vor beikommen. Diese findet am 26. Oktober um 10.30 Uhr statt.
Unsere Sekretariats-Mitarbeiterin Treccy Fernando hat sich entschieden, unser Team per Ende Oktober zu verlassen. Sie hat Mitte September ein neues Studium an der Pädagogischen Hochschule begonnen und möchte ihre Zeit ganz diesem Studium widmen. Treccy hat über 2 Jahre mit uns zusammengearbeitet und wir lassen sie nur sehr ungern ziehen. Wir danken ihr ganz herzlich für ihr Engagement für unsere Pfarrei und Kirchgemeinde und für die fröhliche und gute Zusammenarbeit im Team. Für ihren weiteren Weg wünschen wir viel Freude, Kraft und Gottes Segen. Das Pfarreiteam und der Kirchgemeinderat