Aktuelles

Rosenkranz

Viele Katholiken halten an dem schönen alten Brauch fest, einmal im Monat, besonders im Mai und Oktober, Rosenkranzandachten zu besuchen. Die Perlenkette des Rosenkranzes ist ein Hilfsmittel beim Beten. Der österreichische Priestermönch Bernhard Vošicky schreibt dazu: «Alles, was für das Heil der Welt und somit auch für unser persönliches Heil wichtig ist, ist in den Rosenkranzgeheimnissen enthalten. Der Rosenkranz ist eine Kurzfassung des Evangeliums, eine Zusammenfassung der Bibel. Wenn wir den Rosenkranz beten, betrachten wir das Antlitz Christi. Was ist also die Mystik des Rosenkranzes? Dass uns der Rosenkranz an der Seite Mariens ganz in die Nähe Christi führt.» Bei uns in Münchenstein wird immer
am ersten Dienstag im Monat eine Rosenkranzandacht gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Kategorie(n): Impressionen

Metamorphosen – Mittsommer-Gottesdienst

Sonntag, 22. Juni, 10.00 Uhr im Garten der Hofmatt Im Garten der Stiftung Hofmatt steht ein sog.
Aerarium, darin wohnen Schmetterlinge. Diese durchlaufen in ihrem Leben einen erstaunlichen Gestaltwandel: von der Raupe über die Puppe bis zum Falter. In der Wissenschaft spricht man von Metamorphose – ein schönes Wort, das auch theologisch viele Räume öffnet. Unter den Bäumen im Garten der Stiftung Hofmatt feiern wir einen Gottesdient mit Jubilate-Chor, ChorLab und natürlich auch mit
den Tieren. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm, im Anschluss für alle einen feinen Apéro. Bei
schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kath. Kirche durchgeführt (Info vor Ort oder über KG-Website). Es laden ein, Stiftung Hofmatt zusammen mit der Katholischen und Reformierten Kirchge
meinden.

Kategorie(n): Impressionen

Konzert des Dresdner Kreuzchors

Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt. Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.

Kategorie(n): Impressionen

Aushilfen

Nach dem Weggang von Pfr. Benedikt Locher dürfen wir wieder auf viele helfende SeelsorgerInnen zählen, die mit uns Gottesdienste feiern und Sakramente spenden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön an René Hügin, Josef Imbach, Eleonora Knöpfel, Alex Maier, Alexander Pasalidi, Claudia Schuler, Rolf Stöcklin, Felix Terrier, Gabriele Tietze Roos und Romeo Zanini.

Kategorie(n): Impressionen

Heimosterkerze

Die fleissigen Hände von Inge Kümin und Maja Schaub haben unsere schöne diesjährige Heimosterkerze gestaltet. Herzlichen Dank für eure tolle Arbeit!
Ab Palmsonntag sind die Kerzen für Fr. 12.– pro Stück in der Kirche und auf dem Pfarramt erhältlich.

Kategorie(n): Impressionen

Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche

Sonntag, 23. März, 10.15 Uhr in der kath. Kirche
Wenn wir Hunger haben, dann öffnen wir schnell den Kühlschrank. Im globalen Süden erleben viele Menschen das anders: die Suche nach etwas Essbarem füllt ihren ganzen Tag. Gedanken an Morgen sind für sie ein Luxus. Hunger frisst Zukunft – ja, das ist leider so. Im Gottesdienst hören wir vom Hunger auf
der Welt und fragen uns, was wir dazu bei tragen können, dass Menschen eine Zukunft haben. Für Kinder gibt’s eine Kinderkirche, im Anschluss für alle eine feine Suppe.
Das ökumenische Team der kath. und ref. Kirche Münchenstein

Kategorie(n): Impressionen

„Jene vermochte mehr, weil sie mehr liebte.“

Am 10. Februar gedenkt die Kirche der Heiligen Scholastika (+542). Sie war die Schwester des Heiligen Benedikt von Nursia (+547), Gründer des Benediktinerordens, und lebte ebenfalls in einem Kloster, in der Nähe des Klosters ihres Bruders in Montecassino. Papst Gregor der Grosse (+604) berichtet in seiner Vita über den Hl. Benedikt auch über dessen Schwester.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Sternsinger

Am 5. Januar waren die Sternsinger in Münchenstein unterwegs. Sie haben den Hausse gen vorbeigebracht und Spenden für das Projekt der Missio gesammelt.

Kategorie(n): Impressionen