Aktuelles

Turmfalken

Wie bereits bekannt nisten jedes Jahr die Falken in unserem Kirchturm.

Am kommenden Sonntag, 9. Juni um 11.15 Uhr nach dem Gottesdienst wird der Biologe Sandro Gröflin Interessierte zum Nistkasten der Falken führen und interessante Informationen vermitteln. Wir freuen uns auf viele Besucher. Die Falken sind bei dieser Gelegenheit sicher schärfer zu sehen als auf unserem Foto.

Kategorie(n): Impressionen

Projektchor «modern songs»

Mit einem Chorprojekt möchten wir alle Jugendlichen und Erwachsenen ansprechen, die gerne singen und Freude an Gospel, Jazz, Pop und Latin im Gottesdienst haben. Wer sich für das Projekt «modern songs» interessiert, ist sehr herzlich eingeladen, sich mit dem  Chorleiter Joachim Henkel in Verbindung zu setzen, entweder über das Pfarramt oder direkt per E-mail: joachim.h.henkel@t-online.de.

Der Chor trifft sich an folgenden Daten jeweils um 10.30 Uhr im Franz Xaver-Saal: 15. Juni, 6. Juli, 14./28. September, 12./26. Oktober, 9./23. November und am 14. Dezember.

Kategorie(n): Impressionen

Muttertag

«Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.» Mütter, Väter, (Ersatz-) Grosseltern, Göttis und Gottis, die Nachbarn, die sich kümmern, wenn Hilfe gefragt ist, der Lehrer mit dem offenen Ohr für das Kind, die Spielgruppenleiterin, mit dem guten Blick für ihren Schützling: sie alle tragen dazu bei, dass ein Kind gut aufwachsen darf. Zum Muttertag wünschen wir daher allen, die Kinder ins Leben begleiten, die Verantwortung für sie tragen und ihre Entwicklung mit Tat und im Herzen begleiten, Gottes Segen, Freude und echtes Interesse an den Kindern, Kraft für alle Herausforderungen und das Vertrauen in die Liebe Gottes, von der sie getragen sind.

Kategorie(n): Impressionen

Erstkommunion

Nach einem intensiven Vorbereitungsjahr freuen wir uns, mit 13 Kindern aus unserer Pfarrei die Erstkommunion zu feiern. Unser gemeinsamer Weg hat im Herbst mit der Wallfahrt nach Mariastein angefangen. Dort haben wir die Geschichte vom Fallwunder gehört und die Gnadenkapelle in der Felsenhöhle besucht. Dabei hatten wir auch Zeit, uns besser kennenzulernen und uns als Gruppe zu finden. Monatlich haben wir uns dann zu Gruppentreffen und Weg-Gottesdiensten getroffen, um uns auf das grosse Fest der Erstkommunion vorzubereiten. Besonders eindrücklich war die Taufgelübde-Erneuerungsfeier, zu der alle Kinder ihre Taufkerze mitgebracht haben.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Den roten Faden entdecken

Die Karwoche und das Osterfest sind in unserem Glauben die wichtigsten und dichtesten Tage des Jahres. Die verschiedenen Gottesdienste in dieser Woche gehören zu den eindrücklichsten und ältesten Gottesdienstformen des Christentums. Es lohnt sich, alle Gottesdienste zu besuchen, denn so können wir mit Jesus durch diese Woche hindurch mitgehen und den roten Faden entdecken, der uns im Glauben leitet.

Palmsonntag

Am Palmsonntag ziehen wir gemeinsam mit Jesus, wie die Menschen vor 2000 Jahren, von Draussen hinein nach Jerusalem und damit steigen wir auch ein in die Karwoche. Wir hören in diesem Gottesdienst die Passion, damit wir bereits wissen, wohin der Weg in dieser Woche führen wird.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Voranzeige Karwoche und Ostern

Vom 23. März bis 1. April begehen wir wieder die Karwoche und das Osterfest mit besonderen Gottesdiensten.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Fastenzeit – Zeit der Sehnsucht

In alten Fastenopfer-Unterlagen stiess ich auf folgende Geschichte:

Einst kam ein Mensch zu einem Mönch und bat: «Ich möchte Gott finden und weiss nicht wie.» Der Mönch antwortete ihm: «Das ist nicht schwer. Liebst du Gott?» Der Mensch schüttelte den Kopf: «Gott lieben… das kann ich eigentlich nicht behaupten.»

Wieder überlegte der Mensch eine Weile und erklärte dann: «Manchmal spüre ich die Sehnsucht, aber meistens habe ich so viel zu tun, dass diese Sehnsucht im Alltag untergeht.»

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Gebetswoche für die Einheit der Christen, 18. – 25. Januar 2024

Die Materialien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2024 wurden von einem ökumenischen Team aus Burkina Faso vorbereitet, das von der örtlichen Gemeinschaft Chemin Neuf (GCN) unterstützt wurde. Das gewählte Thema lautet: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lk 10,27). Brüder und Schwestern aus der katholischen Erzdiözese Ouagadougou, aus protestantischen Kirchen, ökumenischen Einrichtungen und der GCN in Burkina Faso arbeiteten an der Ausarbeitung der Gebete und Reflexionen zusammen und erlebten ihre gemeinsame Arbeit als einen echten Weg der ökumenischen Umkehr. 

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen