Im Gottesdienst vom Sonntag, 20. August, 9.45 Uhr, wird Pfarradministrator Benedikt Locher durch Bischofsvikar Dr. Valentine Koledoye eingesetzt. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst sind Sie herzlich willkommen beim Apéro riche, dort wird auch die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen bestehen.
Aktuelles
«Ferien im Bergfrühling»

Am 20. Mai fuhren wir via Sargans und durch die imposante Viamala-schlucht in unsere Ferienwoche im Hotel Fravi in Andeer.
Am Sonntag unternahmen wir eine kurze Postautofahrt nach Pignia. Sehenswert sind dort vor allem die Sgraffiti und Sinnessprüchen an den Bauernhäuser und die bemalte Orgel in der Kirche.
Am Montag erreichten wir nach einer steilen Fahrt das Dorf Wergenstein mit seinen schönen Blumenwiesen. Dort genossen wir Kaffee und Kuchen und die schöne Aussicht ins Schamsertal.
weiterlesenAbenteuer Assisi

Auf den Spuren von Franziskus und Klara haben wir verzauberte Orte entdeckt. Diese Orte nutzten wir für spirituelle Momente. In San Damiano gingen wir der Frage nach, was das Wort «Christ» wörtlich bedeutet. In der Basilika San Francesco nahm uns Bruder Thomas mit den gemalten Geschichten auf eine Reise in die Vergangenheit. Wer im Frühling in Assisi war, versteht, warum Franziskus mit den Vögeln redete. Heisser Tipp: Ähnliches können wir erleben, wenn wir uns im Frühling bei Sonnenaufgang mit geschlossenen Augen an das offene Fenster stellen und uns drei Minuten der Stille aussetzen.
Paola Bazzo und Alexandar Schaub
Kirche auf dem synodalen Weg – in Prag und bei uns
In Prag am kontinentalen Synodentreffen haben im Januar aus der Schweiz unter anderen Helena Jeppesen-Spuhler, Fastenaktion aus Reinach und in der virtuell zugeschalteten Gruppe aus Wislikofen Felix Terrier, Kirchenrektor Kloster Dornach teilgenommen. Diese beiden berichten von ihren Erfahrungen an der Versammlung in Prag mit Hoffnungen, aber auch Ernüchterungen.- Was sie trotzdem zuversichtlich stimmt …
Gemeinsam tauschen wir aus und diskutieren, was Synodalität bei uns in Pfarreien und Pastoralraum bedeuten kann.
Papst Franziskus hat uns zur Synodalen Kirche drei Stichworte mitgegeben: Gemeinschaft – Partizipation – Mission
Sind wir auch bereits synodal unterwegs? Wie können wir synodaler als Kirche werden?
Synodale Erfahrungen aus der Weltkirche – Lateinamerika & Philipinen – können uns Hinweis und Ermutigung sein.
Thomas Kyburz-Boutellier, Fachverantwortlicher Bildung & Spiritualität moderiert den Impulsabend.
Kirche Münchenstein, Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr
Erstkommunion
Am Samstag, 29. April, feiern um 10.30 Uhr 17 Kinder aus unserer Pfarrei ihre Erstkommunion: Simon Aeschlimann, Mattis Behrens, Josip Curic, Martina Curic, Ylenia Hüttemann, Samuel Josipovic, Janis Manca, Nico Naldi, Elena Rebstock, Sophia Saladino, Samuel Saladino, Cristian Vernarelli, Céline Wacker, Belén Vecchio López, Amelia Wiss, Anna Wyss und Sean Wyss. Pfarrer Felix Terrier wird mit uns Eucharistie feiern. Nach einem wunderschönen Vorbereitungsjahr freuen wir uns auf diese Feier mit euch!
Daniel Meier und Mireille Membrini
Ökumenischer Seniorennachmittag
Mittwoch, 29. März, 14.30 Uhr im ref. KGH, Lärchenstr. 3
Konzert-Nachmittag mit Michael Peter Fuchs, Musiker und moderner Psalmen-Dichter: «Mit den „Neuen Psalmen“ stelle ich mich nicht über, sondern in die Bibel hinein. Wir alle sind eingeladen, die Bibel weiter zu schreiben und die ‘Debatte mit Gott’ weiter zu führen. Denn auch heute will Gott seine Geschichte mit jedem und jeder schreiben.»
Es laden ein, die Reformierte Kirchgemeinde und die Katholische Pfarrei Münchenstein
Heimosterkerzenverkauf
Anschliessend an den Palmsonntagsgottesdienst beginnt der Verkauf der neuen Heimosterkerzen.