Nach dem brillanten Erfolg des Dresdner Kreuzchors bei ihrem Konzert im Sommer 2023, gastiert der weltberühmte Knabenchor noch einmal am Sonntag, den 29. Juni um 17.00 Uhr in der Kirche St. Franz Xaver in Münchenstein. Die engelhaften Knaben- Stimmen gepaart mit den jungen, sonoren Männer
Stimmen zaubern ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann. Der Dresdner Kreuzchor mit seiner über 800-jährigen Tradition ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der gefragtesten Knabenchöre der Welt. Als Botschafter Sachsens gastieren die Kruzianer mehrfach pro Saison auch ausserhalb ihrer Heimatstadt weltweit. Die 69 Knaben-und Männer Stimmen singen 4-8 stimmige a-capella Kompositionen von Heinrich Schütz, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Friedrich Oskar Wehrmann. Marjorie Frances Mayo spielt an der renovierten Mattis Orgel, Werke von Johann Gottfried Walter und Charles Marie Widor.
Es empfiehlt sich der frühzeitige Konzert-Karten Kauf bei Eventfrog oder im Pfarramt. Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken.
Aktuelles
Konzert des Dresdner Kreuzchors
Lange Nacht der Kirchen Freitag, 23. Mai 2025
In der katholischen Kirche Münchenstein werden verschiedene Veranstaltungen ab dem frühen Abend um 19:00 Uhr bis Mitternacht stattfinden, um das Innere der Kirche und das Äussere des Pfarreizentrum-Ensembles in einem besonderen Licht zu erfahren.
Das Programm des Abends kann als PDF Dokument mit dem folgenden Link heruntergeladen werden.
weiterlesenRückblick Weltgebetstag

Die ganze Welt feiert am ersten Freitag im März den Weltgebetstag, dieses Jahr hat die Liturgie ein Team der Cookinseln vorbereitet. Eine buntgemischte Gruppe hat sich am 7. März im ref. Kirchgemeindehaus zu einer Feier versammelt. Unser Team hat das Land vorgestellt und zusammen haben wir für das Land gebetet. Beim gemütlichen Zusammensein konnte man noch diverse Köstlichkeiten nach den Rezepten der Cookinseln probieren. Die stolze Kollekte von Fr. 910.00 können wir dem Komitee vom Weltgebetstag überweisen.
Herzlichen Dank!
Rituale – dem Leben Tiefe geben
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr im KGH Menschen, Kulturen und Religionen unter scheiden sich in vielem voneinander, aber in einem sind sie doch verbunden: sie alle feiern Rituale. Das können Feste im Jahreskreis sein wie eine Geburtstagsfeier. Oder Festlichkeiten im Lebenskreis wie eine Taufe oder die Firmung. Rituale unterbrechen den Alltag, verschaffen uns eine Denkpause, geben unserem Leben Tiefe. Christian Weber, Dr. theol., ist Studienleiter von Mission 21, dem Evangelischen Missionswerk von Basel. Er hat mehre re Jahre in der Demokratischen Republik Kongo gelebt und wird uns Wissenswertes und
Überraschendes über die Welt der Rituale berichten. Einen besonderen Schwerpunkt wird er auf Rituale legen, die uns im Prozess des Älterwerdens begleiten.
Das Team Horizonte für die Katholische und
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
Jährlich feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im März in etwa 170 Ländern der Welt den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Die Liturgie für das Jahr 2025 wurde von Frauen auf den Cookinseln erarbeitet und steht unter dem Motto «wunderbar geschaffen». Wir lesen von farbenfroher Flora und weissen Stränden, vom Meer, reich an Fischen und anderen Lebewesen, von Kokospalmen, die für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen.
weiterlesenKinderkirche
Am Sonntag, den 26. Januar feiern wir Kinderkirche. Wir beginnen um 10.15 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde in der Kirche und gehen dann in den Franz Xaver-Saal. In dieser Kinderkirche nähern wir uns spielerisch den grossen Gedanken zum Thema Frieden. «Frieden ist ein Geschenk von Gott, aber er ist auch unsere Aufgabe.» «Streiten gehört immer zum Leben, auch im Frieden.» «Je besser wir an dere Menschen kennen, desto besser können wir sie und ihre Wünsche verstehen.» «Frieden klingt ganz schön anstrengend! Aber Frieden
ist jede Anstrengung wert.»
Wir freuen uns auf euch: Steffi Schweri und Daniel Meier
Vorankündigung ökum. Seniorennachmittage/Horizonte
Mit Beginn des neuen Jahres werden die ökum. Seniorennachmittage künftig nicht nur 2x pro Jahr von der katholischen Seite durchgeführt, sondern abwechselnd von der reformierten und katholischen Seite organisiert und tragen neu den Namen «Horizonte». Die Gestaltung der Nachmittage mit Vortrag, Filmvorführung o.ä. mit anschliessendem Kaffee und Kuchen bleibt gleich. Nächster Termin: 22. Januar, 14.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindehaus, Thema: «Ausgewandert – Film ab mit Felix Heiber!»