Aktuelles

Modern Songs im Gottesdienst

Kirchenmusik muss nicht alt sein – Gospel, Pop, Jazz oder Latin sind Musikstile unserer Zeit, die den Gottesdienst auf ihre Weise bereichern können. Wir möchten deshalb in unserer Kirche eine Vocalgroup ins Leben rufen, die sich besonders dieser Musik annimmt. Wer Lust hat, hier mitzusingen, ist dazu sehr herzlich eingeladen kann sich gerne im Pfarramt oder beim Chorleiter Joachim Henkel melden. Das Ganze soll projektartig organisiert sein. Anstelle von regelmässigen Probenterminen soll es Probenphasen vor den Auftritten geben, so dass der zeitliche Aufwand immer gut machbar ist. Sobald sich genügend Sängerinnen und Sänger – Erwachsene und Jugendliche – zusammengefunden haben, werden wir uns ein erstes Mal treffen, um dann ein kleines Projekt zu starten.

P.S.: Am 1. Advent singt im Gottesdienst ein Vokalquartett aus Freiburg ein paar dieser „modern songs“.

Joachim Henkel

Kategorie(n): Impressionen

Suppenzmittag des Frauenvereins

Am Freitag, 1. Dezember, zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr lädt der Frauenverein zum Suppenmittag ein ins Pfarreiheim ein. Es gibt eine feine Kürbissuppe mit Würstchen und Brot, zum Dessert warten Kaffee und Kuchen auf Sie. Der Preis beträgt Fr. 15.-. Zu kaufen gibt es ebenfalls selbstgemachte Zöpfe sowie Weihnachtsgutzi.

Kategorie(n): Impressionen

Manglaralto-Sonntag 2023 – Dankeschön

Liebe Manglaralto-Familie, wir haben uns über Ihre Teilnahme an der Wortgottesfeier und am Mittagessen sehr gefreut. Sie waren sehr grosszügig, wir dürfen in diesem Jahr unseren Partnerstiftungen CHF 4’030 überweisen. Dieser Betrag setzt sich aus der Kollekte, den Einnahmen für das Mittagessen sowie den zusätzlichen Barspenden zusammen. Hierfür danken wir Ihnen ganz herzlich.

Selbstverständlich danken wir auch Maya Forster für die Übernahme der Kosten der Catering-Firma Mathis, was zu diesem erfreulichen Ergebnis wesentlich beigetragen hat. Einen Anlass ohne freiwillige Helferinnen und Helfer durchzuführen, ist nicht möglich. Danke für Euren tollen Service und einen Dank an alle, die zum beliebten Dessert-Buffet etwas beigetragen haben. Wie in einer richtigen Familie hat jeder seine Aufgaben perfekt erledigt. Marjorie Marx Marx an der Orgel hat uns zusammen mit der jungen, talentierten Geigerin Polina Dubow musikalisch verwöhnt und Romeo Zanini hat zum Weltmissionssonntag die passenden Worte gesprochen. Auch bei Euch bedanken wir uns sehr herzlich. Dieser Tag bleibt uns in bester Erinnerung und wir freuen uns auf das Wiedersehen am 27. Oktober 2024.

Stiftung Partnerschaft Münchenstein-Manglaralto

Susanne Walz, Präsidentin

Kategorie(n): Impressionen

Die Legende vom heiligen Martin

Der römische Kaiser Konstantin war ein mächtiger Kaiser. Er hatte viele Soldaten. Alle Soldaten bekamen eine Waffe und einen grossen Mantel. Mit der Waffe konnten sie sich verteidigen. Der Mantel schützte sie vor der Kälte. Wichtige Soldaten nannte man Offiziere. Sie hatten ein Pferd, auf dem sie reiten konnten, und ein Schwert.

weiterlesen
Kategorie(n): Impressionen

Konzert der Regensburger Domspatzen am 20. Okt 2024

PACEM-PEACE:  Regensburger Domspatzen in concert: St. Franz Xaver Kirche, Münchenstein

Das Konzertprogramm der Regensburger Domspatzen hat den schlichten Titel „PACEM – PEACE“. Im Zentrum stehen vier „Friedens-Motetten“. Die Klammer bilden das „Da pacem, Domine“ des Franziskanermönchs Blasius Amon (1558-1590) und die romantische Textvertonung von Charles Gounod (1818-1893). In „Verleih uns Frieden“ schreibt Heinrich Schütz (1585-1672) am Tiefpunkt des 30-jährigen Krieges, wo Tausende Soldaten auf den Schlachtfeldern sterben, den Soundtrack seiner Epoche. Dem gegenüber vertont der Norweger Knut Nystedt (1915-2014) mit „Peace I leave with you” die Worte Jesu aus dem Johannes-Evangelium: „Meinen Frieden gebe ich euch“. Zu hören sind außerdem Werke von Monteverdi, Lasso, Palestrina, Bruckner und Ola Gjeilo.

Mal leise, mal laut, mal zerbrechlich, mal eindringlich, so erklingt dieser Frieden, von dem der weltberühmte Knabenchor singt. Mit ihrem klaren und warmen Chorklang entführen die jungen Sänger ihr Publikum in den Raum der Hoffnung und schenken zumindest für den Moment des Lauschens inneren Frieden und glückliche Momente der Harmonie.

Regensburger Domspatzen in der Kirche St. Franz Xaver Münchenstein

Die Regensburger Domspatzen gehören zur ersten Riege der Knabenchöre weltweit. Mit fast 1050 Jahren sind sie wohl auch einer der ältesten Knabenchöre überhaupt. Neben der Jahrhunderte alten Aufgabe als Chor der Regensburger Kathedrale sind die Regensburger Domspatzen auch national und international in Konzerten zu hören. Erleben Sie eine faszinierende Stunde erstklassiger Chormusik. Die Leitung des Chores hat Domkapellmeister Christian Heiß. Bernhard Marx hat die Orgelintermezzi gespielt.

Kategorie(n): Impressionen

Gedenktag des Hl. Franz von Assisi

Nach einer Legende zähmte er einen wilden Wolf vor den Toren der Stadt Gubbio. Er sprach ihn an mit den Worten: «Bruder Wolf, du richtest viel Schaden in dieser Gegend an und hast schlimme Übeltaten verbrochen, da du Gottes Geschöpfe erbarmungslos umgebracht hast. Alle klagen mit

Recht über dich und sind dir böse, die ganze Gegend ist dir feind. Im Namen Christi befehle ich dir, weder mir noch sonst jemandem Leid anzutun! Ich will zwischen dir und den Leuten Frieden schliessen.» Als Zeichen der Zustimmung soll der Wolf auf Franziskus zugegangen sein und ihm seine rechte Tatze sanft und zutraulich in die Hand gelegt haben.

Franziskus von Assisi wurde am 16. Juli 1228 von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. Im November 1979 kam ihm eine besondere Auszeichnung zuteil: Papst Johannes Paul II. erklärte den Heiligen Franziskus zum „himmlischen Patron des Natur- und Umweltschutzes“.

Kategorie(n): Impressionen

Ihre Stimme zählt – im stillen Gespräch

Der Titel mag auf den ersten Blick ironisch erscheinen, aber das ist er ganz und gar nicht. Denn das «stille Gespräch» ist eine Diskussions-Methode, die man aus der Schule kennt, um die Meinung aller Beteiligten abzuholen. Wir möchte nun in unserer Pfarrei vom 8. – 22. September ein solches stilles Gespräch durchführen. Es soll als Diskussionsgrundlage dienen für eine Retraite des Pfarreiteams und des Kirchgemeinderats am 23. September. Dort möchten die Teilnehmer:innen den Status Quo anschauen und gemeinsam überlegen, wohin der Weg der Pfarrei führen soll. Das Ergebnis des stillen Gesprächs soll unsere Überlegungen anleiten.

So funktioniert es! Auf zwei Tischen in der Kirche (im Kinderspielecken) liegen zwei Plakate und Stifte zum Schreiben auf. Das eine Plakat widmet sich dem Thema «Herkunft – Was macht die Pfarrei Münchenstein einzigartig?», das andere Plakat möchte wissen: «Zukunft – Was wünschen wir uns für die Pfarrei Münchenstein?» Nun schreiben alle, die möchten, ihre Mei

nung dazu. Diese Kommentare können wiederum kommentiert werden oder Rückfragen gestellt werden. Das sieht dann ungefähr so aus:

Regeln

Wie auch bei einem normalen Gespräch gibt es auch hier ein paar Regeln, die man beachten sollte:

1. Respektvoll diskutieren – andere Worte dürfen nicht durchgestrichen werden, Beleidigungen o.ä. haben keinen Platz

2. In der Kürze liegt die Würze – jeder Kommentar sollte nicht mehr als 10 Worte umfassen, bleiben sie beim gegebenen Thema

3. Rückmeldungen erwünscht – das Gespräch lebt davon, dass andere Aussagen kommentiert werden, stellen sie Fragen oder zeigen sie mit einem kleinen Häkchen ✔ ihre Zustimmung, mit einem kleinen x ihre Abneigung.

Wir laden sie alle ganz herzlich ein mitzumachen und ihre Meinung kundzutun. Wir sind gespannt auf ihre Rückmeldungen!

Pfr. Benedikt Locher

Kategorie(n): Impressionen

20. Ökumenischer Feldgottesdienst

Sonntag, 3. September 2023 unteres Gruth, Hof Familie Banga.

10.15 Uhr Festlicher Gottesdienst / spezielle Feier für die Kinder.

Die Kollekte des Gottesdienstes wird gespendet für Pro Specie rara (Grün 80) – freies Saatgut.

Anschliessend an den Gottesdienst gibt es Feines vom Grill.

Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt.

Es laden ein: Verschönerungs-Verein Münchenstein, ref. Kirchgemeinde Münchenstein, kath. Kirche Münchenstein

Kategorie(n): Impressionen