Ein herzliches Dankeschön an alle, die am Gottesdienst und am anschliessenden Mittagessen teilgenommen haben. Der Reinerlös beträgt erfreuliche CHF 3’360.– und setzt sich aus den Einnahmen für das Mittagessen, den Barspenden sowie der Kollekte in der Kirche zusammen. Ein besonderer Dank gilt Maya Forster, die grosszügig die Catering-Kosten übernommen hat, sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren engagierten Einsatz dieser Anlass nicht möglich gewesen wäre.
Stiftung Partnerschaft Münchenstein-Manglaralto
Susanne Walz, Präsidentin
Aktuelles
Manglaralto-Sonntag vom 19. Oktober
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Sonntag, 9. November um 11.30 Uhr im Pfarreiheim
Traktanden
1) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung
vom 15. Juni 2025
2) Budget 2026
3) Bericht der Prüfungskommission
4) Beschlussfassung:- Festsetzen des Steuerfusses- Genehmigung Budget 2026
5) Pfarreigelände
6) Diverses
Sowohl die zusätzlichen Erläuterungen als auch das Protokoll der letzten KGV können auf dem Pfarramt bezogen werden oder sind im Internet unter http://www.pfarrei-muenchenstein.ch zu finden.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und danken Ihnen für Ihr Interesse.
Der Kirchgemeinderat
Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei Münchenstein!

Ich heisse Rafal Mosior und bin ein römisch-katholischer Priester aus Polen. Ich wurde als erster von fünf Brüdern in einer schwierigen Zeit in Polen geboren – während der kommunistischen Regierung und der neu gegründeten Revolutionsbewegung Solidarność (Solidarität). Gemeinsam mit meinen Brüdern bin ich in Ropczyce im Südosten Polens in einem katholischen Elternhaus aufgewachsen. Dort verbrachte ich eine gute Kindheit und Jugendzeit. Dank meinen Eltern konnte ich sehr bald viele guten Erfahrungen mit Gott und der Kirche machen. Nach dem Abitur habe ich den Ruf Gottes Priester zu werden gespürt und bin ins Priesterseminar in Rzeszów eingetreten, wo ich auch meine Studien in Philosophie und Theologie begonnen habe. Am 3. Juni 2006 bin ich dann zum Priester geweiht worden.
weiterlesenGespendete Kollekten Juli und August 25
Wir danken für folgende Kollekten:
Wir danken für folgende Kollekten:
Peterspfennig 133.85 CHF
Neustart 110.35 CHF
Chance Kirchenberufe 141.70 CHF
Miva 233.40 CHF
OeSa 236.55 CHF
Schweiz. Berghilfe 150.40 CHF
SOS Kinderdorf 248.60 CHF
Pfadi 212.10 CHF
Unterstützung Seelsorge 136.35 CHF
Caritas Schweiz 139.30 CHF
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spenden
Sonderkonzert Capella de la Torre
Sonntag, 5. Oktober, 17.00 Uhr

Mit Renaissance Musik verzaubert uns das Ensemble Capella de la Torre und erzählt unter dem Motto EARTH MUSIC Geschichten von Silber, Gold und unterirdischen Geheimnissen. In der antiken Mythologie ist Gaîa, die „Mutter Erde“, das erste geformte Prinzip, das sich dem Chaos entwindet. EARTH MUSIC ist ein Teil der ELEMENTE Reihe von Capella de la Torre, zu dem auch WATER MUSIC, FIRE MUSIC und AIR MUSIC gehören. Musikalisch nähert sich das Ensemble dem Thema Erde in sechs Kapiteln: »Entstehung der Erde: die Schöpfung«, »Die nährende Erde«, »In den Tiefen der Erde«, »Die Rückkehr zur Erde«, »Erde und Melancholie« und »Die Erde und ihre ganze Fülle«. Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml setzt sich aus 8 Mitwirkenden zusammen: Vier Blasinstrumente, Laute, Orgel, Percussion und Schalmei und eine Sopranistin.
Tickets können bei eventfrog.ch oder an der Konzertkasse gekauft werden. Pfarreiangehörige erhalten eine Ermässigung von 5 Franken(nur via Pfarramt).
Beat Siegfried
Willkommen
Liebe Pfarreiangehörige
Wir freuen uns sehr, euch unseren neuen Kaplan Rafal Mosior vorstellen zu dürfen. Ab dem 1. September 2025 wird er in Münchenstein wohnen und in unserer Pfarrei tätig sein. Rafal Mosior kommt aus Polen und hat in Innsbruck, Rom und Oxford studiert. Jahre lang war er als Pfarrer auf Sardinien tätig und bringt somit viel Erfahrung mit. Rafal Mosior pflegt eine langjährige Freundschaft in der Schweiz und hat im Kanton Aargau bereits mehrfach in verschiedenen Pfarreien die Messe gelesen. Wir sind dankbar, ihn bei uns begrüssen zu dürfen, wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen in seiner neuen Aufgabe bei uns.
Abschied
Nach langem Überlegen habe ich mich aus persönlichen Gründen entschieden, im neuen
Schuljahr wieder in meinen ersten Beruf als Primarlehrerin zurückzukehren. „Ja“ zu etwas sagen zu dürfen, bedeutet oft auch, sich von etwas anderem verabschieden zu müssen. Da mir die Familienpastoral, besonders aber die Familien in Münchenstein, sehr am Herzen liegen, möchte ich mich nach den Sommerferien in einer Kinderkirche von euch verabschieden. Das genaue Datum wird
im Pfarrblatt bekannt gegeben. In Dankbarkeit für all die schönen Momente und wertvollen Begegnungen, verbunden mit Segenswünschen für Sie und euch alle,
Steffi Schwer
Nur für heute
Nur für heute
werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben,
ohne das Problem meines Lebens auf einmal
lösen zu wollen.
Nur für heute
werde ich die grösste Sorge für mein Auftreten
pflegen: ich werde niemanden kritisieren, ja
ich werde nicht danach streben, die anderen
zu korrigieren oder zu verbessern … nur mich
selbst.
