Der Advent ist die Zeit des Wartens. Wir warten auf Gott. Das ist ein uraltes Thema für gläubige Menschen jeder Religion. Man wartet auf das Erscheinen (eines) Gottes und/oder das Eingreifen (eines) Gottes in das persönliche Leben oder in die Welt. Mit diesem Warten sind einerseits Hoffnung, Vorfreude und Sehnsucht verbunden, aber andererseits eben auch Ängste, Ungeduld und Verzweiflung. Im Warten spielt sich eine Fülle an Emotionen ab, die es auszuhalten gilt. Deshalb warten wir Menschen eher ungern, wir sind zielorientiert, wenn nicht sogar zielfixiert.
weiterlesenAktuelles
Öffnungszeiten Sekretariat
Das Sekretariat ist ferienhalber am Montag, 4. Dezember, geschlossen und ist vom 5.–7. Dezember von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung Hausbesuche Sternsinger
Am Sonntag, den 7. Januar, werden die Sternsinger in Münchenstein unterwegs sein und den Segen für das neue Jahr nach Hause bringen. Dabei sammeln wir Geld für ein Projekt des
weiterlesenDa scheint Gott durch

Sie kennen sie alle: Die Legende vom Heiligen Martin, dessen Gedenktag wir am vergangenen Samstag gefeiert haben. Im vierten Jahrhundert nach Christus begegnet Martin als junger Soldat einem Bettler, der am Stadttor sitzt, durch das Martin reitet. Er sieht dessen Not und entschliesst sich, dem Mann zu helfen.
weiterlesenAdventskranzbinden für Familien
Am Samstag, den 2. Dezember, binden die Erstkommunionfamilien am Vormittag Adventskränze, die gesegnet werden und mit nach Hause genommen werden.
weiterlesenSankt Martin

Herzliche Einladung zu einem kleinen Sankt Martins-Fest am Samstag, den 11. November im Pfarreiheim.
16.00 Uhr: Laternen basteln und Zvieri
17.30 Uhr: Martinsgeschichte und Lieder um das Feuer
18.00 Uhr: Kleiner Laternenumzug
18.30 Uhr: Sternlisuppe und Brot zum Teilen
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend und auf Dich!
Maja Schaub, Michelle Dorn und Stefanie Schweri
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung,
Sonntag, 19. November 2023, 11.00 Uhr im Pfarreiheim
Traktanden
1) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2023
2) Budget 2024
3) Bericht der Prüfungskommission
4) Beschlussfassung:
– Festsetzen des Steuerfusses
– Genehmigung Budget 2024
5) Ersatzwahl in den Kirchgemeinderat
6) Regionaler kirchlicher Sozialdienst
7) Diverses
Sowohl die zusätzlichen Erläuterungen als auch das Protokoll der letzten KGV können auf dem Pfarramt bezogen werden oder sind im Internet unter www.pfarrei-muenchenstein.ch zu finden.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und danken Ihnen für Ihr Interesse.
Der Kirchgemeinderat
Gedenktag des Hl. Franz von Assisi

Nach einer Legende zähmte er einen wilden Wolf vor den Toren der Stadt Gubbio. Er sprach ihn an mit den Worten: «Bruder Wolf, du richtest viel Schaden in dieser Gegend an und hast schlimme Übeltaten verbrochen, da du Gottes Geschöpfe erbarmungslos umgebracht hast. Alle klagen mit
Recht über dich und sind dir böse, die ganze Gegend ist dir feind. Im Namen Christi befehle ich dir, weder mir noch sonst jemandem Leid anzutun! Ich will zwischen dir und den Leuten Frieden schliessen.» Als Zeichen der Zustimmung soll der Wolf auf Franziskus zugegangen sein und ihm seine rechte Tatze sanft und zutraulich in die Hand gelegt haben.
Franziskus von Assisi wurde am 16. Juli 1228 von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. Im November 1979 kam ihm eine besondere Auszeichnung zuteil: Papst Johannes Paul II. erklärte den Heiligen Franziskus zum „himmlischen Patron des Natur- und Umweltschutzes“.